Basierend auf der zwanzigjährigen Beschäftigung mit dem Thema Marke entwickelt das Büro für Markenentwicklung seine Programme und Methoden kontinuierlich weiter. Das ständig aktualisierte Wissen fließt zum einen in die Markenberatung ein und wird zum anderen in den zahlreichen Publikationen an Interessierte vermittelt. Inzwischen sind über zwanzig Bücher und zahlreiche Aufsätze entstanden, die sich zum Ziel setzen umfassendes Wissen zur unternehmerischen Markenführung zu erschließen. Beim Thema „Brand-Management“ in deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen gehören die Publikationen zur Standardliteratur und werden regelmäßig zitiert.
In diesem Buch wird anschaulich und leicht nachvollziehbar dargestellt, wie Sie die Leistungen Ihres Unternehmens für Ihre Markenbildung nutzen, die Vorteile Ihrer Produkte einprägsam kommunizieren und wie Sie einen unverwechselbaren Auftritt entwickeln.
„Das Buch kann jedem Unternehmer dabei behilflich sein, sich auf die spannende Suche nach der eigenen Firmenidentität zu machen – und das ohne riesige Werbebudgets und ohne Kreativabteilung.“
Zu viel Meinung, viel zu wenig Wissen: In 50 zeitlosen Antworten gebieten die zwei Markensoziologen Arnd Zschiesche und Oliver Errichiello den vom Zeitgeist geprägten Markendebatten Einhalt: Sie sprechen Klartext, wo sonst nur diffuses Gerede herrscht. Es geht um das Management von sozialen „hard-facts“. Erfolgreiche Markenführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor jedes Unternehmens – übrigens auch intern.
„Ein Ratgeber, den sowohl Führungskräfte wie auch Marketing-Experten lesen sollten, um zwischen Instagram, Google Adwords und Influencer Marketing den Blick für das Wesentliche zurückzuerlangen.“
Marke hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem Megathema entwickelt, es ist an der Zeit, das Thema sachlich wie sachgerecht zu beleuchten – ohne jeden Mythos.
„Arnd Zschiesche und Oliver Errichiello sind Freunde klarer Formulierungen und entschiedene Gegner von aufgeblähtem Werbe-Schnickschnack. In ihrem für Mittelständler und Marketingexperten großer Unternehmen absolut empfehlenswerten Ratgeber Marke ohne Mythos räumen sie mit Pseudowahrheiten zur Markenbildung auf und erklären, wie Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf natürlichem Wege so stärken, dass sie als einzigartig wahrgenommen werden.“
Dieses Buch vermittelt umfassendes Wissen zu den sozialen Dynamiken und Grundprinzipien, die beim Markenaufbau und in der Markenführung wirken. In Praxis und Theorie wird beschrieben, welche soziologischen Faktoren dafür sorgen, dass eine Marke dauerhaft attraktiv ist und kontinuierlich wächst. Diese universellen Prinzipien haben im Zeitalter digitaler Medien genauso Bestand wie vor hunderten von Jahren – sie gelten für Dienstleistungen wie für Industrieprodukte, B2B wie B2C.
Das Buch analysiert die Erfolgsfaktoren ökologischer und sozialer Marken und bietet Einblicke in die Strategien moderner Konzerne, Familien- sowie Sozialunternehmen.
2.Auflage
Der handlungsorientierte Kurz-Leitfaden für jeden Unternehmer, der eine nachhaltige Transformation von analog zu digital verfolgt: „Überzeugen“ folgt im Netz den identischen Prinzipien wie am Marktstand.
Wie gute Werbung tatsächlich funktioniert und wie Sie Ihre Botschaft an den Kunden bringen, zeigen Ihnen die Markensoziologen Prof. Dr. Arnd Zschiesche und Dr. Oliver Errichiello praxisnah und unterhaltsam in diesem Ratgeber.
Ein Basis-Leitfaden für kirchliche Gemeinden und Organisationen.
Ein liebevoll recherchiertes, spannendes und inspirierendes Buch, das jedem Manager und Markenverantwortlichen Mut macht, Markenaufgaben selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten beherzt und zugleich umsichtig anzugehen. Die Mechanismen und Hebel, die zum Erfolg führen, sind universell.
Arnd Zschiesche und Oliver Errichiello verdeutlichen mit dieser Einführung in die Markensoziologie, welche sozialen Dynamiken für den Erfolg von Marken ausschlaggebend sind. Denn Markenkraft ist immer das Resultat einer langen Kette verlässlicher Leistungen, die sich zu einem positiven Vorurteil verdichten. Die Autoren beschreiben die sozialen Gesetzmäßigkeiten der Kundschaftsbildung im Umfeld eines unternehmerischen Angebots. Erst mit diesem Wissen können Marken gezielt aufgebaut und gestärkt werden – unabhängig von Managementmoden und Trends.
Arnd Zschiesche bringt auf den Punkt, worauf Unternehmen, aber auch Politiker oder Wissenschaftler ihren Fokus richten müssen, um langfristig das Vertrauen zu gewinnen: Konzentration auf Substanz und Leistung, auf Selbstähnlichkeit und klare Abgrenzung sowie eine integre Kommunikation machen den Unterschied. Ein dringend notwendiger, so zeitkritischer wie zeitgemäßer Beitrag voller Denkanstöße und konkreter Handlungsempfehlungen.
From breakfast cereals to smartphones, nothing is left unbranded: brands are with us every step of the way. We define ourselves through the brands we surround ourselves with. Even if we reject brands, that is a brand statement. Brands are everywhere in the 21st century - that is exactly why we all have an opinion on them.